header top3

Kooperative Gesamtschule – Ganztagsschule – Gesunde Schule

Änderungen im Busverkehr 09.04.-11.04.

Sehr geehrte Damen und Herren,

von Mittwoch 09. – 11.04.2025 findet der nächste Bauabschnitt mit Auswirkungen auf den Schülerverkehr in Barth statt. Folgende Linien sind betroffen:

208 – 210 – 214 – 302 – 304 – 305 – 308 – 309

 

Relevante Änderungen zum Zubringerbusverkehr:

  • Morgens wird der VVR die Durchfahrt durch den Baustellenbereich gestattet, weshalb hier keine Anpassungen erforderlich sind.

 

Relevante Änderungen zum Abbringerbusverkehr:

  • Verlängerung der Fahrzeiten hauptsächlich für Schüler*innen von Gymnasiums/Förderschule durch Umfahrung gemäß Umleitungskonzept.
  • Infolge der Fahrzeitverlängerung kommt es zu - teils erheblichen - Verschiebungen der Abfahrtszeiten an den Schulstandorten.
    • Insbesondere an Barth Gymnasium/Förderschule müssen dabei die Busse zeitiger abfahren als bisher.
    • An den Schulstandorten Süd und Grundschule kommt es meist zu späteren und nur in einzelnen Fällen zu früheren Abfahrten.
  • Durch die Umleitung kommt es tw. zu späteren Ankünften an den Zielhaltestellen.
  • Durch die Umleitung kommt es tw. zu Änderungen in der Haltestellenfolge.
  • Durch verspätete Ankünfte an den Zielhaltestellen, kommt es zur Verschiebung von Folgefahrten oder Umsteigerelationen.

 

Folgende Haltestellen werden eingeschränkt angefahren:

  • Die Haltestelle Batevitz (Linie 305) kann 14:19 Uhr nicht angefahren werden.
  • Die Haltestellen Zühlendorf (Linie 304) und Neu Bartelshagen (Linie 304) können 16:00/16:01 Uhr nicht angefahren werden. Stattdessen wird auf Bedarf die Haltestelle Neu Bartelshagen Abzweig bedient.

 

Die Fahrpläne der betroffenen Linien entnehmen Sie bitte folgendem Link:

https://www.vvr-bus.de/bediengebiete/nordvorpommern/fahrplan/

Besten Dank,

Bastien Achilles

Fahrplanung der VVR

leichte Bus-Fahrplanänderungen ab 01.04.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab nächste Woche Dienstag gibt es eine Reihe von Änderungen auf folgenden Linien:

  • L202: Vorverlegung Abfahrtszeit früh ab Ribnitz Damgarten in Richtung Ribnitz Berliner Straße (alt: 07:31 -> neu: 07:28); Hintergrund: weniger Verspätung für Schüler*innen der Bernsteinschulen Ribnitz-Damgarten
  • L204: Vorverlegung Abfahrtszeit früh ab Poppendorf Wendeplatz in Richtung Carlewitz (alt: 07:01 -> neu: 06:58); Vorverlegung Abfahrtszeit früh ab Carlewitz in Richtung Dettmannsdorf/Kölzow (alt: 07:01 -> neu: 06:58); Hintergrund: Fahrzeitanpassung Schülerverkehre Ribnitz – Marlow – Dettmannsdorf/Kölzow
  • L205: Abfahrt Schule Ahrenshagen 15:26 Uhr wird zum Bedarfshalt und ist im Vorfeld telefonisch anzumelden; Hintergrund: Fahrtverlauf der tatsächlichen Nachfrage angepasst
  • L206: Geänderter Fahrtverlauf und dadurch spätere Abfahrt morgens ab Ribnitz-Damgarten Bahnhof in Richtung Poppendorf Wendeplatz (alt: 06:10 -> neu: 06:15); Hintergrund: Fahrtverlauf der tatsächlichen Nachfrage angepasst
  • L208: Abfahrten Barth Werft & Barth Hafen (15:39 & 15:40 Uhr) werden zum Bedarfshalt und sind im Vorfeld telefonisch anzumelden; Hintergrund: Fahrtverlauf der tatsächlichen Nachfrage angepasst
  • L210: Änderung diverser Abfahrts- & Ankunftszeiten sowie ganzer Fahrtverläufe; Baustelle Dierhagen 2. Bauabschnitt
  • L212: Abfahrt Schlemmin 16:12 Uhr wird zum Bedarfshalt und ist im Vorfeld telefonisch anzumelden; Hintergrund: Fahrtverlauf der tatsächlichen Nachfrage angepasst
  • L214: Busverbindung früh 07:30 Uhr ab Ribnitz-Damgarten nach Damgarten Schule fährt neu direkt ohne Zwischenhalte in Ribnitz-Netto, Sportpalast & Fontane Straße; Saal Ausbau als Halt auf mehreren Fahrten von Ribnitz-Damgarten in Richtung Barth eingefügt; Hintergrund: Fahrtverlauf der tatsächlichen Nachfrage angepasst

Die ausführlichen Fahrpläne finden Sie auf unserer Internetseite www.vvr-bus.de unter dem Button „Fahrpläne“

Wir möchten Sie bitten, diese Information an Ihre Schüler/-innen weiterzureichen.

Mit freundlichen Grüßen

Bastien Achilles (VVR)

Information des Ministeriums

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

vor dem Hintergrund unbefristeter Streiks im Nahverkehr hat das Bildungsministerium ein Schreiben vorbereitet, das wir Ihnen hiermit zur Kenntnis und Beachtung geben.


„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

bereits in den letzten Wochen wurde in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns der Nahverkehr bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte ihre Mitglieder jetzt zu einer Urabstimmung über unbefristete Streiks aufgerufen. Das Ergebnis liegt nunmehr vor:

Die Mitglieder haben sich für unbefristete Streikmaßnahmen ausgesprochen, so dass es zu weitreichenden Einschränkungen im Nahverkehr kommen kann. Konkret ist noch nichts angekündigt. Dieses Schreiben soll auf erwartbare Beeinträchtigungen vorbereiten.

Solche Arbeitskampfmaßnahmen sind im Grundgesetz verbrieft. Ich bitte folgendes zu beachten:

Ungeachtet eventueller Streikmaßnahmen läuft der Unterrichtsbetrieb weiter. Denn nach dem Schulgesetz besteht einerseits die Maßgabe, die Schulpflicht einzuhalten, andererseits haben die Schülerinnen und Schüler auch ein Recht auf Unterricht und Bildung. Besonders wichtig ist es dabei, dass die Abschluss- und Vorabschlussklassen wegen der bevorstehenden Prüfungen regulär Unterricht in Präsenz an der Schule erhalten, um die Einhaltung der Schulpflicht und die Prüfungsvorbereitungen zu gewährleisten. Deshalb bitte ich darum, dass sich schon jetzt alle Beteiligten Lösungen überlegen, wie man trotz eventueller Streikmaßnahmen zur Schule gelangen kann. Zu denken ist beispielsweise an Fahrgemeinschaften.

Wie bereits ausgeführt, ist es für alle Schülerinnen und Schüler unbedingt erforderlich, am Unterricht teilzunehmen. Denn trotz der eventuellen Streikmaßnahmen ist die Schulpflicht nicht aufgehoben.“


Mit freundlichen Grüßen

Ihre Schulleitung

Busfahrkarte für das SJ 25/26

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Landkreis hat uns heute für die Beantragung der Busfahrscheine (auch: Sammelzeitkarte) ein neues Formular bereitgestellt, welches ab sofort(!) zu nutzen ist:

Link: neuer Antrag auf Busfahrschein (Sammelzeitkarte)

Dies gilt für die zukünftigen 5. und zukünftigen 7. Klassen oder wenn man einen neuen Fahrschein wegen z.B. Umzug beantragt. Bitte das neue Formular ausgefüllt bis zum 20. März 2025 an der neuen(!) Schule abgeben.

Der Zahnarzt kommt [Reg]

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

in der nächsten Woche wird der Zahnärztliche Dienst am Regionalschulteil sein und jede Schülerin/ jeden Schüler untersuchen. Dies ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler des Regionalschulteils. Weitere Informationen sind der folgenden Nachricht des Zahnärztlichen Dienstes zu entnehmen:


Sehr geehrte Eltern,

nach § 16 Absatz 1 des Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Mecklenburg-Vorpommern und § 2 und § 5 der Verordnung über kinder- und jugendärztliche sowie -zahnärztliche Untersuchungen ist der Kinder- und Jugendzahnarzt des Gesundheitsamtes verpflichtet, alle Kinder in Kindertageseinrichtungen ab dem 2. Geburtstag sowie Schüler der Klassenstufen 1 bis 12 einmal jährlich zahnärztlich zu untersuchen.

Die in Kürze vorgesehene Untersuchung umfasst die Erhebung des Zahnstatus, die Untersuchung der Mundhöhle und die Erfassung von Gebissfehlentwicklungen. Im Bedarfsfalle erhalten Sie eine entsprechende Information über eine notwendige Behandlung bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden Ihrer Wahl. Die bei der Untersuchung erhobenen Befunde unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Sie werden in anonymisierter Form auch für statistische Auswertungen genutzt. Die Ergebnisse der Auswertungen sind Grundlage für Planungen und Entscheidungen über geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Zahngesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass die Kinder und Jugendlichen sowie die volljährigen Schüler nach § 58 Absatz 3 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern verpflichtet sind, an der Untersuchung teilzunehmen.

Die Untersuchung wird stattfinden vom: 10.03. – 14.03.25

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Manuela Schwind (Zahnärztin)

Quelle: Schreiben des Zahnärztlichen Dienstes

Busstreik am Montag 03.03.25 [Update]

Update: Die VVR hat uns darüber informiert, dass am Montag der Schülerverkehr komplett bestreikt wird. Der für Dienstag angekündigte Streik wurde nach jetzigem Stand (27.02.25) ausgesetzt. Quelle: Medieninformation der VVR vom 27.02.25 und 28.02.25.


Unterrichtsbezogene Regelungen an Streiktagen des ÖPNV

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ab der kommenden Woche sollen Pressemeldungen zufolge an einzelnen Tagen Warnstreiks im ÖPNV stattfinden, die auch Auswirkungen auf den Schülertransport haben können. Eine offizielle Information des VVR, der für den Schülerverkehr zuständig ist, mit Angabe der konkreten Streiktage liegt uns noch nicht vor. Sobald wir diese erhalten, werden wir die Informationen sowohl über die Homepage als auch über itslearning veröffentlichen.

Da von Seiten der Eltern und Schüler bereits Fragen zur Schul- und Unterrichtsorganisation an den Warnstreiktagen an uns herangetragen wurden, möchte ich diesbezüglich noch einmal ausdrücklich auf die Pressemitteilung des Bildungsministeriums vom 18.02.2025 verweisen, die hierzu ganz eindeutig folgende Regelungen festlegt:

  • Die Schulen sind grundsätzlich geöffnet.
  • Der Unterricht für alle Jahrgangsstufen findet statt.
  • Für die Lehrkräfte besteht planmäßig die Pflicht zur Anwesenheit.
  • Diejenigen Schüler, die zum Erreichen der Schule zwingend auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind und deshalb nicht zum Unterricht erscheinen können, gelten nach schriftlicher Abmeldung durch die Erziehungsberechtigten als entschuldigt.
  • Die schriftliche Entschuldigung erhält der Klassenleiter. Dieser gleicht die eingereichten Entschuldigungen mit der Klassenübersicht der Fahrschüler ab, da diese Regelungen ausschließlich für Schüler gelten, die regelmäßig auf den Schülerverkehr angewiesen sind.
  • Da die Lehrkräfte den Unterricht nach Plan durchführen, wird kein Onlineunterricht angeboten.

Bitte beachten Sie die Veröffentlichung weiterer Informationen zur Ankündigung der Warnstreiks in den kommenden beiden Wochen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Matthias Schöpa

Seite 1 von 17