header top3

Kooperative Gesamtschule – Ganztagsschule – Gesunde Schule

1. Schultag am Schulzentrum

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir begrüßen euch alle zu einem gelingenden Start in das neue Schuljahr 2025/2026. Der erste Schultag naht und da gerade unsere Neuzugänge meistens noch keine Zugänge zu unserem Lernmanagement-System itslearning haben, informieren wir an dieser Stelle über den Ablauf des 1. Schultages. Genauere Details finden sich auf unserem Vertretungsplan in itslearning oder unter dem Menü-Punkt "VPläne".

Regionalschulteil

  • Klasse 5: Vor der ersten Stunde wird sich vor dem Haupteingang der Schule getroffen. Hier nehmen die Klassenleitungen (5a Frau Kijek, 5b Herr Möhring, 5c Herr Köhler) die 5-Klässler in Empfang. Unterrichtsende ist nach der 4. Stunde um 11:15 Uhr.
  • Klasse 7: Vor der ersten Stunde wird sich auf dem Schulhof getroffen. Hier nehmen die Klassenleitungen (7a Frau Meister, 7b Herr Dr. Metzger) die 7-Klässler in Empfang. Unterrichtsende ist nach der 4. Stunde um 11:15 Uhr.
  • Klassen 6,8,9,10: Von der 1.-4. Stunde finden Klassenleiter- bzw. Unterrichtsstunden beim Klassenlehrer statt. Danach Unterricht laut VPlan.

Gymnasialschulteil

  • Die genauen Informationen erfolgen über den Vertretungsplan. Die Oberstufe hat generell Unterrichtsschluss nach Stundenplan.

 

Big Challenge am Reg-Teil

In diesem Schuljahr haben alle fünften und sechsten Klassen des Regionalteils des Gymnasialen Schulzentrums Barth an dem europaweit durchgeführten englischen Sprachwettbewerb The Big Challenge teilgenommen. In Europa beteiligten sich 164 372 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 sowie 128 880 der Klassen 6. Deutschlandweit waren es 12218 in den Klassen 5 und 10 470 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 6.

Herausragend an unserer Schule ist Hannah Thomas aus der Klasse 5d. Sie ist nicht nur die Beste in den fünften Klassen unserer Schule, sondern mit 326,25 von 350 möglichen Punkten landesweit die Nummer Eins der fünften Klassen und selbst bundesweit hat sie es auf Platz 7 geschafft. Für diese Leistung wurde sie mit einem Pokal geehrt und erhielt zudem ein Certificate of Excellence, ein Cappy und Bluetooth-Kopfhörer.

Big Challenge 2025

Auf Schulebene belegte Kaur Shaganpreet (5a) in den fünften Klassen den zweiten und Luana Schatz (5a) den dritten Platz. Der erste Platz der sechsten Klassen auf Schulebene ging an Betty Bahls (6c), die landesweit mit 297,50 von 350 Punkten Platz 20 erreichte und bundesweit auf Platz 246 liegt. Auf Platz 2 der sechsten Klassen folgen Enya Kaiser (6b) und auf Platz 3 Mia Carlotta Ahrens (6b).

Herzlichen Glückwunsch wünscht die Fachschaft Englisch!

Elternversammlung der neuen 5. Klassen

Update: Wie am 22.07.25 besprochen, finden Sie hier unsere aktualisierte Informationsbroschüre für die neuen 5. Klassen: Download der PDF.


Liebe Eltern,

mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangsstufe 4 wird Ihr Kind in wenigen Wochen die Grundschulzeit beendet haben. Mit der Anmeldung an unserem Gymnasialen Schulzentrum Barth haben Sie bereits eine wichtige Entscheidung über den weiteren schulischen Werdegangs Ihres Kindes getroffen und uns damit das Vertrauen geschenkt, Ihr Kind im Rahmen der Orientierungsstufe in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in den nächsten beiden Jahren zu beschulen.

Gegenwärtig arbeiten wir an den Planungen für das neue Schuljahr, die sich beispielsweise auf die Festlegungen der künftigen Klassenleitungsteams, den Einsatz der Lehrkräfte in der Jahrgangsstufe 5 und den Stundenplan beziehen. Unser Ziel ist es, dass wir bis zum Ende des Schuljahres die wichtigsten Entscheidungen getroffen haben, damit sich Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen frühzeitig auf das neue Schuljahr einstellen und vorbereiten können.

Von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche schulische Arbeit ist für uns eine enge, offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen als Erziehungsberechtigte. Aus diesem Grunde möchten wir Sie zu einem ersten gemeinsamen Elternabend am

Dienstag, 22. Juli 2025,

um 18:30 Uhr in die Aula des

Regionalschulteils am Gymnasialen Schulzentrum Barth

einladen. Im ersten Teil unseres gemeinsamen Elternabends werden wir Ihnen grundlegende Informationen zur künftigen Beschulung geben, die alle Erziehungsberechtigten unserer neuen Schüler*innen betreffen werden. Sie werden dann auch erfahren, welche Lehrkräfte die jeweiligen Klassen als Klassenleiter*innen betreuen werden und welche Klasse Ihr Kind besuchen wird. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, sich und Ihr Kind gezielt und in Ruhe auf die neue Situation vorbereiten zu können, um einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr zu sichern.

Im zweiten Teil des Abends werden sich die jeweiligen Klassenleiter*innen den Erziehungsberechtigten ihrer künftigen Schüler*innen vorstellen, mögliche Fragen Ihrerseits beantworten und Ihre Hinweise und Wünsche zum neuen Schuljahr gerne aufnehmen.

Das Ende der Veranstaltung planen wir dann für alle Beteiligten gegen 20.00 Uhr. Sollten Sie oder Ihr Kind Fragen zum neuen Schuljahr haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit freundlichen Grüßen

C. Gelzenleuchter (Leiter des Regionalschulteils)

verkürzter Unterricht vom 07. bis 09.07. [Reg]

Sehr geehrte Eltern,

vom 07. bis 09. Juli finden am Regionalschulteil die mündlichen Abschlussprüfungen zum Erwerb der Mittleren Reife für die Jahrgangsstufe 10 statt. In diesem Schuljahr werden 44 Schüler*innen an den Prüfungen teilnehmen.

Um den Vertretungsaufwand und die Ausfallstunden möglichst gering zu halten, werden wir mit den Prüfungen erst ab 12:00 Uhr beginnen und die Zeit bis 15:30 Uhr hierfür nutzen. Der Unterricht vor Ort findet an diesen Tagen demzufolge für alle anderen Jahrgangsstufen von der 1. – 4. Stunde statt.

Für die Unterrichtsstunden, die in der 5./6. Stunde und ggf. am Nachmittag stattfinden, werden durch die Lehrkräfte Aufgaben erarbeitet und den Schüler*innen zur Verfügung gestellt, um diese eigenständig im Rahmen von Distanzunterricht zu bearbeiten. Die erteilten Aufgaben werden dann in den nachfolgenden Unterrichtsstunden gemeinsam verglichen.

Mit freundlichen Grüßen

C. Gelzenleuchter (Leiter des Regionalschulteils)

Update: Der Zahnarzt kommt [Reg]

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

nach dem krankheitsbedingten Ausfall im März wird nun in der nächsten Woche der Zahnärztliche Dienst am Regionalschulteil sein und jede Schülerin/ jeden Schüler untersuchen. Dies ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler des Regionalschulteils. Weitere Informationen sind der folgenden Nachricht des Zahnärztlichen Dienstes zu entnehmen:


Sehr geehrte Eltern,

nach § 16 Absatz 1 des Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Mecklenburg-Vorpommern und § 2 und § 5 der Verordnung über kinder- und jugendärztliche sowie -zahnärztliche Untersuchungen ist der Kinder- und Jugendzahnarzt des Gesundheitsamtes verpflichtet, alle Kinder in Kindertageseinrichtungen ab dem 2. Geburtstag sowie Schüler der Klassenstufen 1 bis 12 einmal jährlich zahnärztlich zu untersuchen.

Die in Kürze vorgesehene Untersuchung umfasst die Erhebung des Zahnstatus, die Untersuchung der Mundhöhle und die Erfassung von Gebissfehlentwicklungen. Im Bedarfsfalle erhalten Sie eine entsprechende Information über eine notwendige Behandlung bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden Ihrer Wahl. Die bei der Untersuchung erhobenen Befunde unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Sie werden in anonymisierter Form auch für statistische Auswertungen genutzt. Die Ergebnisse der Auswertungen sind Grundlage für Planungen und Entscheidungen über geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Zahngesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass die Kinder und Jugendlichen sowie die volljährigen Schüler nach § 58 Absatz 3 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern verpflichtet sind, an der Untersuchung teilzunehmen.

Die (neue) Untersuchung wird stattfinden vom: 12.05 – 15.05.25

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Manuela Schwind (Zahnärztin)

Quelle: Schreiben des Zahnärztlichen Dienstes

Seite 1 von 18